Dies ist eine archivierte Version der Seite https://cdvandt.org vom 21.08.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Berlin FuG 224

Berlin FuG 224 (= FuMO 81) circuit explanation

(German language, pdf, 3.7 MB)

Keywords:

PPI, Bildauflösung; Polyrod antenna, Servo system = Drehfeldsystem; Fü-System; Einnordungsgerät; Schiffsnullmarkenkontakt; Schematic diagram of Berlin apparatus; Dielektrische Strahler; Künstliches Ziel Nymphe; artificial target; range markers; Meßmarken; Circuit discription; Master multivibrator; Helltastimpuls; Z-Rohr; Sägezahnerzeugung; Schaltung der Synchronisierungsröhre; Markenteil Berlin; E-Marke; Wurzelimpuls; Höhenmarke; Schiffsnullmarke; Sperrimpuls ZF verstärker; Resonanzlage des ZF-Verstärkers; Stagged tuned IF filters; stagged tuning; Zündstufe; Trigatron spark tube LG201a; Laufzeitkette LK 1, Impulsübertrager Ü1; Berlin modulator; LMS10, LG 201; Der Mechanismus der Schwingungserzeugung; principle of a multi-cavity magnetron; Die Elektrodenbahn; Rollkreis; Elektronen Flugbahn; Aufbau des Magnetrons LMS10; Zenti-Teil im Feld II; Das Sichtgeräts; RD2Md2, Schaltung des Oszillators; Rundsichtrohr LB9, magnetische Ablenkung; Die dielektrischen Stiehlstraler; Momentalbild der Ausbreitung der H1 Rohrwelle; Stiehlstrahlerspeisung; E-wellen - H-Wellen; Speisung der Strahler; Fernübertragungssystem

Inhaltsverzeignis

Allgemeines
Zweck des Gerätes
Prinzielle Wirkungsweise
Bildauflösung

Aufbau der Anlage

Arbeitsweise des Geräts

Feld I
Impulszentrale
markenteil
Netzgerät
ZF-Verstärker

Feld II
Zündstufe
Modulator Sender
Zentiteil
Relais- und Netzteil

 

Please consider also our newly added Berlin contribution (down the): Exhibits new !! Very down the page!!

Go to, or proceed with: Exhibits new

Consider also, or proceed with: Manuals

Consider also: Beck Collection

Consider also the British post war TRE report on: LMS10 vesus the British CV64 !!

Back to: handbooks

Start