Dies ist eine archivierte Version der Seite https://cdvandt.org vom 21.08.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

FTM Telex 1942

Bedeutung und Grundlagen der modernen Telegraphieverbindungen

Fernschreibtechnologie (Telex  exchange technology)

FTM May 1942 pages 61 - 76

 

Keywords:  Die Telegraphiekanälen; Duplexbetrieb in Differentialschaltung; Gleichstromtelegraphie; Verwendet man eine Fernsprechdoppelleitung zum gleichzeitigen Telegraphieren mit Gleichstrom, so spricht man von Simultantelegraphie; Vierertelegraphie; Fernsprechkreis mit Simultantelegraphie; Vierertelegraphie; Wechselstromtelegraphiekanäle .. Der Gedanke, Wechselströme als Träger von Telegraphiezeichen zu verwenden und durch Siebmittel bei Mehrfachbetrieb zu trennen, wurde schon in den achtziger Jahren (=1880s, AOB) von Gray und Mercadier verwircklicht. In den neunziger Jahren (=1890s, AOB) machten auch Pupin, Hutin und Leblanc sowie Stone-Stone Vorschläge. Während die ersten mechanisch abgestimmte Empfänger benutzten, hatten letztere schon elektrisch abgestimmte Resonanzkreise. Diese Erfindungen waren aber zum Mißerfolg verurteilt, weil man sich über die Modulationsvorgänge noch nicht im klaren war und geeignete Filter, Verstärker und Gleichrichter fehlten. Erst nachdem die Hochvakuumröhre erfunden war und in Deutschland K.W. Wagner, in Amerika A. Campbell unabhänig voneinander die Theorie der Wellensiebe entwickelt hatten, begann die rasche Entwicklung der Wechselstromtelegraphiesysteme; Einfachsysteme .. Wechselstrom - Unterlagerungstelegraphie (WUT). Obwohl ihre Ausführung teuer wird, hat sie sich neuerdings in den nördischen Ländern durchgesetzt und die GUT verdrängt ... ; Eintontelegraphie (ETT); Überlagerungstelegraphie (ÜT) ...; Kanaltelegraphie; Mehrfachsysteme Tonfrequenzsystem (WT) 12 bzw. 18 Kanäle. Die Frequenzen liegen zwischen 420 und 1740 bzw. 2460 Hz im Abstand von je 120 Hz .. WT-System für das Fernmessen der Elektrizitätswerke Frequenzen: 360 - 1720 Hz Abstand 80 Hz; MT-System für Freileitungen mit je 4 Frequenzen in jeder Richtung (4,02-4,26-4,5-4,74 und 6,18-6,42-6,66-6,9 kHz ... ; ÜT-System für das Fernmessen von Werken .... ; Hochfrequenztelegraphie (HFT) moduliert Hochfrequenztelephoniekanäle mit Mehrfachtelegraphie statt Sprache; Grundsätzliche Wirkungsweise und Betriebsarten der WT; Grundsätzliches Schaldbild einer WT-Verbindung; 18fach-WT auf einer Vierdrahtverbindung; Doppeltonverbindung; Die Sendeseite; Frequenzerzeugung mit dem Tonrad; Stimmgabelgenerator; Filtergenerator der japanischen WT .. Schalbild Filtergenerator ..; Sonder Relais; Als Senderrelais wird ein Telegraphierelais verwandt, das polarisiert ist. Die Relaisspule wird mit Zeichen-Doppelstrom erregt, wodurch das Anker abwechselnd an Zeichen- oder Trennkontakt liegt ... ; Sendeschaltung mit polarisiertem Senderelais; Kontaktlose Sendeschaltung (Modler) .. Modlerschaltung mit kleiner Ruhedämpfung und großer Ruhedämpfung; Glimmstrecken Modler .. ; Die Frequenztrennung auf der Sendeseite .. Amplitudenwiderstände als Spannungsteiler Schaltung .. ; Frequenztrennung auf der Empfangseite .. Empfangsfilter .. Doppelsieb .. Filter mit induktiver Kopplung Bereits 1928 entwickelte Siemens einen Filtertyp mit induktiver Kopplung der Spulen und Kondensatorwerte wesentlich günstiger gestalltete ... ; Kreuzfilter .. 1930 brachte AEG einen Kreuzfilter heraus. Das Sendefilter ist im Kreuzglied mit je einem Spannungs- und einen Stromglied in zwei gegenüberliegenden Zweigen und je einen Spannungsresonanzkreis in den übrigen Zweigen ... Das Empfangsfilter ist .. ; Filter aus gekoppelten veränderlichen Abstimmkreisen; Transformationsfilter; Differentialsieb (Brückenfilter). Dieses Filter wurde 1934 von Siemens & Halske entwickelt, da das bei geringen Bandbreiten der Telegraphiekanäle eine wirtschaftliche Form darstellt .. wurde außer dem Differenzübertrager nur zwei Serienresonanzkreise. Zickzackfilter .. Differentialsieb; Duplex Feedback Amplifier; Rückkopplungsverstärker .. ; Frequenzverteilung, Bandbreite, Leistung und Telegraphiegeschwindigkeit .. Constant current type carrier selector circuit ..; Der CCIT, der internationale Ausschuß zur Beratung der Fragen für Telegraphie, hat eine Telegraphiergeschwindigkeit von 50 Bauds (Stromschritte in der Sekunde) empfohlen, da man erwartet, daß sich die Fernschreibmaschine sich immer mehr einführen wird ... ; Die Empfangseite Verstärkung und Gleichrichtung ... Anpassung an die Röhre bzw. Gleichrichter ... Steuerverfahren ... Neuer Begriffe von CCIT definiert Empfindlichkeit - Betriebskonstanz - magnetische Stabilität - mechanische Stabilität - elektrische Eigenschaften; Pegelreglung ... Magnetflüsse im Empfangsrelais; Empfangsgleichrichter mit großem Pegelbereich; Verzerrung und reichweite .. ; CCIT hat folgende Begriffe geprägt: theoretische Unschärfe - wirksame Unschärfe - ; Die einseitige Verzerrung - Einschwingverzerrung - Die unregelmäßige Verzerrung; Entzerrung - Regenerative oder entzerrende Übertragung - Glimmlampen-Amplitudenbegrenzer für Sprechkanäle ... ; Entzerrung durch Beeinflussung der Relaisschaltzeit ... Beschleunigung der Empfangsrelais durch einen Transformator - Relais mit Impulswicklung In der WUT verwendet man .. ; Relais mit Vibrationskreis nach Gulstad ... Schaltung Relais mit Vibrationskreis; Impulsschaltung Schalbild; Trigger-Relais mit Schaltbild; Meßeinrichtungen; Das integrierende Galvanometer Schaltung; Verzerrungsmesser Schaltung; Verzerrungsmesser mit der Kathodenstrahlröhre; Leistungsüberwachungsgerät; Empfehlungen des CCIT für Verzerrungsmessungen (zu 5.Tagung in Warschau 1936)  

 

 

Back to: FTM various

Back to: Handbooks papers and product information

Start