Dies ist eine archivierte Version der Seite https://cdvandt.org vom 21.08.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Hell Mitteilungen

Hell

Technische
Mitteilungen

(Technical review)

Gerätentwicklungen
aus den Jahren 1929 - 1939

Heft 1 - Mai 1940

Hausmitteilungen der Dr.-ing. Rudolf Hell - Berlin-Dahlem

(German Language, pdf, 7.3 MB)

Research and developments 1929 - 1939

10 years Rudolf Hell Company anniversary

Keywords:
Rudolf Hell; Hellschreiber Versuchsgerät 1929; Empfang mit elektrochemischer Registrierung; Kombinierter Geber und Empfänger mit gezahnter Spindel und Streifenvibration 1931; Schriftzeigenaufteilung bei 12-Linienschrift und 7-Linienschrift; Sendertastung; Tastart; Siemens-Hell-Feldfernschreiber, G. Ege und H. Promnitz; Feld-Hell; Feldhell; Schreibsystem; Konstruktiver Aufbau des Reglers; Schnellmorseschreiber System Hell; Schnellmorseschreiber als Funkempfangsgerät; Vergleich Rekorder-Schnellmorseschreiber; Empfangsaufnahmen; Untersuchung zur Bekämpfung von Doppelzeichen im Kurzwellen-Hell-Telegrafie-Betrieb, H. Haberland; Schriftproben Berlin -Santiago; Empfangsstreifen und Oszillogramm bei Schwunderscheinungen; Übungsmorseschreiber, R. Hell; Tonfrequenz-Bandfilter kleiner Abmessung, K. Bär; Induktivität verschiedener Spulenkerne in Abhängigkeit von der Feldstärke; Flugzeugverstärker mit eingebautem Bandfilter;  Grundsätzliche Schaltung eines eingliedrigen Campbell-Bandfilters; Nennwert des Wellenwiderstands Zo; Ein neues Frequenz-Meßgerät für 25 - 50 MHz; griddipper; Meßaudions; Der DVL Hell-Eisensucher, K. Bär; Eisensucher als tragbares gerät; Scheinwiderstand der Suchspule und der Nachbildung für verschiedene Frequenzen

 

Back to: Handbooks and papers

Start