Dies ist eine archivierte Version der Seite https://cdvandt.org vom 21.08.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Luxemburg effect

FTM
Funktechnische Monatshefte
May 1936, Heft 5

Monatsausgabe des “Funk”
Wiedmannsche Buchhandlung/Berlin SW 68

Die gegenseitige Modulationsneeinflussung elektrischer Wellen

By Dr.-Ing. W. Pfitzer

(German language, pdf)

 

Introduction:
Über den sogenannten Luxemburg-Effekt haben wir bereits mehrfach berichtet. Neuerlich vom Reichspostzentralamt angestellte Versuche geben uns aber Anlaß, auf diese Frage noch einmal zurückzukommen. Wir möchten uns dabei nicht nur auf die Wiedergabe der Beobachtungsresultate beschränken, sondern einleitend eine kurze zusammenfassende Übersicht über den augenblicklichen Stand der Frage geben, und im Anschluß an diesen Bericht auf eine Möglichkeit zur Erklärung dieser Erscheinung hinweisen.

The Luxemburg effect was caused by the interaction between: the EM wave radiation of the powerful transmitters of Radio Luxemburg and its caused modulations of the gas molecules in some Heaviside layers. It induced Cross-Modulation like phenomena in many parts of the central European continent (inclusive Britain). It appeared that: severe cross-modulation occurred when Luxemburg transmitted on long wave - on the other hand it effected reception on medium waves. It also was shown, that not every area was equally being interfered.

 

Back to: FTM various

Start