Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

WFW Lauscha
header

Geschichte des Funkwesens

header

Firmengeschichte

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

1949 - 1955 - Walter Funk-Werk Lauscha (WFW)

Hermann Greiner-Pachter gründet 1949 die Firma "Walter Funk-Werk" (WFW). Den Namen zu Ehren seines 1945 in Krieg erschossenen Bruders Walter.
Ab 1950 Röhrenradio-Produktion.
1955 Verhaftung des Inhabers, Konkurs, Enteignung, Plünderung des Betriebes und Stilllegung.
Hermann Greiner-Pachter lebte nach seiner Haftverbüßung bis 1980 in Eisenhüttenstadt.

Produktbeispiel:


Logo Walter Funk-Werk Lauscha (WFW)
Logo Walter Funk-Werk Lauscha (WFW) Logo Walter Funk-Werk Lauscha (WFW)
Logo Walter Funk-Werk Lauscha (WFW)
Quelle: [4] Quelle: [1] Quelle: [4] Quelle: [4]

Quelle: [4]


Letzte Änderung dieser Seite: 23.07.2022