Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V. Zur Startseite des Archivs.Zur Webseite der GFGF e.V.
LW (715 ... 2500 m), MW (187 ... 580 m), KW (16,5 ... 51 m), Drahtfunk
ZF:
468 kHz
Das Gerät lies sich wahlweise als Rundfunkempfänger oder als Drahtfunkempfänger verwenden.
Es befindet sich folgende Aufschrift auf der Rückwand: "Zur Beachtung! Dieses Gerät darf nur für Hörrundfunk-Empfang, Hochfrequenz-Draht-Hörrundfunkempfang, einschl. Empfang von E.W.-Rundfunk, Draht-Hörrundfunkendverstärkung beim einzelnen Teilnehmer, nichtsynchronisierte Schallplattenwiedergabe, Mikrophon-Lautsprecher-Übertragung, Hörrundfunkempfangs-Verstärkung, nichtsynchronisiertes Schneiden von Tonfolien (ohne Vervielfältigung) benutzt werden."
Eine Besonderheit sind die 7 Kurzwahl-Sendertasten.