Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Geschichte des Funkwesens
header

Geschichte des Funkwesens

header

 

Herzlich Willkommen bei der Geschichte des Funkwesens der GFGF

Mein Name ist Jürgen Tiedmann.

Ich bin Mitglied der GFGF und habe es mir zur Aufgabe gestellt mit der Präsentation der Geschichte des Funkwesens hier auch online zu beginnen und auch weiter zu pflegen.

Grundlage hierfür sind erst einmal die zusammengetragen Daten von meiner Webseite www.oldtimeradio.de.

Ich möchte alle Mitglieder der GFGF recht herzlich dazu einladen mit eigenen Informationen und Beiträgen diesen Bereich zu ergänzen.

Sollten sich einmal Fehler eingeschlichen haben, oder Verlinkungen zu anderen Seiten nicht mehr funktionieren, bin ich über jeden Hinweis dankbar.

Hierfür stehe ich unter der E-Mail-Adresse juergen.tiedmann(at)geschichte-des-funkwesens gern zur Verfügung.

Euer (Ihr) Jürgen Tiedmann

Hier geht es zur aktuellen Seite.

 
Täglich neu!
Aus der Geschichte des Funkwesens
10
Juli

1944:
In der Normandie wird der erste alliierte Sender, „Radio Cherbourg“, eröffnet.
Hier die komplette

 Geschichte des Funkwesens