Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Alfa Radio
header

Geschichte des Funkwesens

header

Firmengeschichte

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

1945 - 1956 - Alfa Radio KG, Olbernau (Erzg.)

mit Restbeständen an Bauteilen einer Niederlassung Fa. Hagenuk , die im 2.Welkrieg in Olbernhau U-Boot-Sichtgeräte fertigten, wurden zunächst provisorisch Radios gefertigt. Das erste Modell war 1949 auf der Leipziger Herbstmesse zu sehen, der Kleinsuper. wurde jedoch nur in Nullserie produziert, ein zweites Modell folgte , ging aber ebenfalls nicht in Serie.

Standort der Firma war in Olbernhau , Marktstraße 2, erfolgreicher lief die Produktion von Lötkolben => ALFA-Lötkolben und der Herr Hauswirth entschied, weitere Radiofertigungen einzustellen. 1956 verkaufte Herr Hauswirth das Unternehmen an den HO-Industrievertrieb und es wurde im Verkauf und als Reparaturwerkstatt mit immerhin zeitweise 16 Beschäftigten weitergeführt.

Die Lötkolbenfertigung wurde nach Woltersdorf verlagert (DELTA-Lötkolben).

Quelle: [4]


Letzte Änderung dieser Seite: 19.07.2022