Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Gustav Neumann, Creuzburg
header

Geschichte des Funkwesens

header

Firmengeschichte

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

1924 - 1945 - Neumann, Gustav, Creuzburg /Werra (Thür.)

Spezialfabrik für Spulen, Transformatoren und Drahtwiderstände. Als Zulieferbetrieb für die Rundfunkbranche 1924 in Berlin gegründet.
Nach 1939 entstand ein Auslagerungsbetrieb in Creuzburg /Werra.

1945 - 1958 - Gustav Neumann (Creuzburg)

Der Betrieb firmierte dann nach 1945 in der SBZ/DDR als Gustav Neumann bzw. nach 1958 als Gustav Neumann KG.

1958 - 1967 - Gustav Neumann KG (Creuzburg)

Der Betrieb firmierte nach 1958 als Gustav Neumann KG. Hauptsächlich bekannt für div. Spulensätze und Bandfilter für AM und FM, HF-Dreh- und Tasten-Schalter, Netz- und Lautsprechertrafos sowie Siebdrosseln. Diese wurden in großen Stückzahlen an die Radioindustrie der DDR geliefert, standen aber auch den Radioamateuren in Fachgeschäften zur Verfügung, sogar bei Conrad /Hirschau. - Nach 1963 fast nur noch Trafos.
Ab 1967 "Spezialfabrik für Transformatoren".

1967 - 1972 - Spezialfabrik für Transformatoren (Creuzburg)

Logo Spezialfabrik für Transformatoren (Creuzburg)        Logo Spezialfabrik für Transformatoren (Creuzburg)
Logo bis 1972
Quelle: [4]
       Logo bis 1972
Quelle: [4]

Ab 1972 VEB Transformatorenwerk Creuzburg.

1972 - ? - VEB Transformatorenwerk Creuzburg

Quelle: [4]


Letzte Änderung dieser Seite: 24.07.2022