Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Orjonikidze
header

Geschichte des Funkwesens

header

Firmengeschichte

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Die Geschichte dieser Firma geht wohl in die Anfangszeiten der russischen Radioproduktion zurück. Erste Hinweise sindzu einer Firma "Orjonikidze Werke" in Moskau zu finden. Hier wurde 1928 ein Gerät vom Typ "E 4 S-2" hergestellt.

1941 - ? - Orjonikidze Radio Werk No. 203

Im November 1941 gebildet und von Moskau verlegt, weil die Wehrmachtstruppen der Hauptstadt der UdSSR zu nahe kamen. Die neue Fabrik erhielt den gleichen Namen, "Orjonikidze Radio Works Nr. 203", und behielt ihn auch nachdem die Moskauer Fabrik ihre Produktion 1945 wieder aufnahm.
Während des Krieges ist die Fertigung von Heimempfängern praktisch eingestellt, jedoch nach Kriegsende mit neuen Modellen fortgeführt worden.
Ab 1946 kamen mehrere zivile Modelle in die Produktion, während weiterhin die militärische Produktion fortgesetzt wurde.

Wann die weitere Umbenennung erfolgte ist leider unbekannt.

? - ? - Sarapoul Orjonikidze Radio Werke

Produktbeispiel:

Logo Sarapoul Orjonikidze Radio Werke    Quelle: [4]

Quelle: [4]


Letzte Änderung dieser Seite: 23.09.2022