Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs.
Zur Webseite der GFGF e.V.
![]() |
Geschichte des Funkwesens |
![]() |
![]()
![]()
![]()
|
Firmengeschichtezusammengetragen von: Jürgen Tiedmann
1927 - 1929 - Tula Radio Laden1929 Umbenennung in Radiodetal Werke Tula.1929 - 1931 - Radiodetal Werke Tula1931 Umbenennung in Tula Radio Werke Nr. 7.1931 - ? - Tula Radio Werke Nr. 7Als erstes Röhrenradio ist 1934 das Modell TESD-2 bekannt.1936 folgt das Modell T-35 und 1937 das Modell T-37). Herstellung von Mikrofonen, Telefonen, akustischen Systemen und Lautsprechern. ? - 2006 - Oktava Werke TulaProduktbeispiel:
Quellen: [4], [10]
|