Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Narva
header

Geschichte des Funkwesens

header

Firmengeschichte

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

1903 - ? - VEB Glühlampenwerk Oberweißbach

1946 - ? - VEB Berliner Glühlampenwerk (BGW)

? - ? - Glühlampenwerk Langbein KG Cursdorf

1948 - ? - VEB Glühlampenwerk Plauen

1966 - ? - VEB Narva Brand-Erbisdorf

Produktion von Leuchtstoffröhren

1969 - 1990 - Kombinat Narva Oberweißbach

NARVA steht für die Lampenbestandteile N= Stickstoff, AR= Argon, VA= Vakuum.
1963 erfolgte der Eintrag NARVA in das nationale Warenzeichenregister und 1969 die Bildung des Kombinates, dem alle volkseigenen Betriebe der Lichtquellenindustrie in der DDR angehörten.

Kombinat der Volkseigenen Lichtindustrie. Außer normalen Allgebrauchslampen, Leuchtstoffröhren, Speziallampen und Kleinglühlampen entstanden im VEB NARVA verschiedene Lehrmittelröhren.

Produktbeispiel:


Letzte Änderung dieser Seite: 04.10.2022