Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Ferdinand Schuchhardt
header

Geschichte des Funkwesens

header

Firmengeschichte

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

1886 - ? - Ferdinand Schuchhardt

1921 - 1925/26 - Ferdinand Schuchhardt

Die Firma wurde ursprünglich 1886 gegründet.

Etwa 1921 erfolgte eine Neugründung.

    Anzeige 1922, Quelle: [121]

Ab 1923 begann die Radioproduktion.

Logo Ferdinand Schuchhardt Quelle: [4]

1925/26 - ? - Ferdinand Schuchhardt - Berliner Fernsprech- und Telegraphenwerk AG

Der Firmensitz war in Berlin Südost 16, Köpenickerstr. 55.
Die Rundfunkproduktion erfolgte unter der Marke "Allradio".

Vertriebsfirma war die "Allradio-Telegraphon-Gesellschaft", auch "Gesellschaft für Funk- und Fernmeldeapparate".

Ab 1929 wird der Schwerpunkt auf die Herstellung von Telefonanlagen gelegt und die Radioproduktion auslaufen gelassen.

Logo Allradio Quelle: [4]

1940 - 1945 - ecq

In dieser Zeit kennzeichnete die "Ferdinand Schuchhardt AG" ihre Produkte mit dem "getarnten" Fertigungskennzeichen des Heeres "ecq".
Während dieser Zeit wurde z.B. der Induktor Fernsprecher 33 hergestellt.

Quelle: [4]


nach oben Seitenanfang Letzte Änderung dieser Seite: 03.08.2022