Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs.
Zur Webseite der GFGF e.V.
![]() |
Geschichte des Funkwesens |
![]() |
![]()
![]()
![]()
|
Firmengeschichtezusammengetragen von: Jürgen Tiedmann
1947 - 1948/49 - Elektroindustriewerk FreibergHerstellung von Papierwickelkondensatoren.1948/49 - 1990 - VEB Kondensatorenwerk FreibergProduzierte mit den Markenbezeichnungen "FREIKO" und "FROLYT" radiale und axiale Alu-Elektrolytkondensatoren und Tantal-Kondensatoren im Niedervoltbereich von 4 - 100 V und im Hochvoltbereich bis 450 V mit Standard-Kapazitäten von 0,47 - 47.000 µF.Zeitweise wurden die Kondensatoren mit der Kennzeichnung "RFT 901" versehen. Quelle: [4]
|