Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs.
Zur Webseite der GFGF e.V.
![]() |
Geschichte des Funkwesens |
![]() |
![]()
![]()
![]()
|
Firmengeschichtezusammengetragen von: Jürgen Tiedmann
1952 - 1992 - VEB Kondensatorenwerk GörlitzAm 23.7.1952 nahm das Kondensatorenwerk in der Görlitzer Uferstraße 5/6 seinen Betrieb auf. Weitere Betriebsteile kamen in den kommenden Jahren an anderen Standorten hinzu.Hergestellt wurden mit den Markenbezeichnungen "KOWEG" Papier- und Kunststofffoliekondensatoren. Zeitweise wurden die Kondensatoren mit der Kennzeichnung "RFT 905" versehen. 1976 wurde dem "VEB Kondensatorenwerk Görlitz" der Ehrenname "Wilhelm Pieck" verliehen. 1992 erfolgte die Privatisierung des Kondensatorenwerkes Görlitz.
|