Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Vorsatzgeräte
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Vorsatzgerät VEB Elektrotechnik Eisenach
UHF-Konverter
Hersteller:   VEB Elektrotechnik Eisenach


Baujahr: 1969
B x H x T (mm): 225 x 70 x 180
Gewicht (kg): 1,59
Gerätenummer: 147867
Originalpreis: 200 M
Spannungsversorgung: Netz 220 V ~
Gehäuse: Plast
Transistoren: 2 x AF 139
Wellenbereiche: UHF Kanal 21 ... 39 (470 ... 622 MHz)
Der UHF- Konverter wurde zur Einführung des UHF- Fernsehens 1969 zunächst im VEB Fernsehgerätewerke Staßfurt gebaut, danach im VEB Elektrotechnik Eisenach.
Das UHF Signal wurde grundsätzlich auf Kanal 3 umgesetzt ein Ausweich auf K2 oder K4 war möglich.
Nicht netzgetrenntes Netzteil, die Betriebsspannung wird über einen Vorschaltkondensator gewonnen. Tuner/ Konverterbaustein 1195.015-01020. Chassis Nr.1195.015.
Letzte Änderung dieser Seite: 18.09.2022