Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Diverses
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Uhr
Regulator
Hersteller:   unbekannt


Baujahr: ca. 1928
B x H x T (mm): 372 x 775 x 179
Gewicht (kg): 6,5
Gerätenummer: ohne, Prägungen: 2, 42, Beschriftung innen: R, 6,59.1, # 1780
Originalpreis: unbekannt
Gehäuse: Holz
Vorhandenes Zubehör: Schlüssel
Diese Uhr ist 1931 von Königsberg nach Leipzig "umgezogen". Mindestens seitdem ist diese Uhr in Betrieb. Sie stammt aus einem Uhrengeschäft in Königsberg (letze 3 Bilder).
Die Uhr hat ein "Glocken-Gong"-Schlagwerk. Das *REFORM* - Uhrwerk (91,5 x 34 x 90) ist ein "Amerikanerwerk" (Messingkäfig) mit Federwerk und Pendel. Die Laufzeit liegt bei zwei Wochen.
Hörprobe: Stundenschlag dieser Uhr:

Letzte Änderung dieser Seite: 29.10.2022