Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Militärische Geräte
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Ausbildungsgerät
Funkpult     FuPu-10
Hersteller:   VEB Elektroapparatebau Bannewitz


Baujahr: 1980
B x H x T (mm): 750 x 450 x 530
Gewicht (kg): ca. 70
Gerätenummer: 53 / 1980
Originalpreis: unbekannt
Sammlerpreis: 250,00 €
Spannungsversorgung: Netz 220 V ~, NK-Akku 6V 1 Ah
Gehäuse: Metall
Transistoren: 16 Stück: 7x GC 115, 2x GC 116d, 2x GC 117a, GC 121, GC 123, 3x GD 110.
Lautsprecher: extern K 15.02
Zubehör: Transportkiste aus Holz,
Lautsprecher K 15.02,,
11 x Sprechgeschirr SG 69-1,
11 x Morsetastenbefestigung für Lehrer und Schüler,
12 x Morsetaste K 64,
div. Anschluss- und Verbindungskabel und div. Ersatzteile.
Ausbildungsanlage für Sprech- und Tastfunk. Lehrer- und 10 Schülerplätze. Die Transportkiste ist als Arbeitstisch verwendbar. Betriebsmöglichkeiten: Tast- u. Sprechfunk vom Lehrer zu allen Schülern. Von jedem Schülerplatz zu einem beliebigen Schüler. Jeder Schüler für sich. Kontrolle durch Lehrstation. Durch einen Prasselgenerator können Störsignale eingegeben werden. Einspeisung von Empfängersignalen oder anderen Signalquellen. Es können auch mehrere FuPu-10 für einen größeren Teilnehmerkreis zusammengeschaltet werden.
Letzte Änderung dieser Seite: 30.09.2022