Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Verstärker
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

NF-Verstärker
Abhörverstärker     8701175
Hersteller:   unbekannt


Baujahr: 1974
B x H x T (mm): 80 x 26 x 111
Gewicht (kg): 0,087
Gerätenummer: ohne
Originalpreis: unbekannt
Spannungsversorgung: extern
Gehäuse: ohne
Transistoren: 8: 2 x KF 517, 6 x SF 127
Dieser NFV-Verstärker dient als Abhörverstärker in elektroakustischen Anlagen (ELA).
Er ist in der Tragbaren ekektroakustischen Anlage TELA 74 eingebaut. Über einen Lautsprecher (1 VA) oder eine Hör-Sprechgarnitur besteht dadurch die Möglichkeit die angeschlossenen Tonquellen unabhängig von der laufenden Übertragung einzeln zu Kontroll- und Regiezwecken abzuhören.
Ein Relais (GBR 111) verhindert eine Rückkopplung durch Abschaltung des Abhörlautsprechers bei gleichzeitiger Benutzung des Mikrofones.
Letzte Änderung dieser Seite: 31.10.2022