Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Radios
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Radio
SAG Elektro-Apparatefabrik Köppelsdorf (EAK)
EAK Zwergsuper 64 / 50 GWHS
Hersteller:   SAG Elektro-Apparatefabrik Köppelsdorf (EAK)


Baujahr: 1952
B x H x T (mm): 315 x 215 x 120
Gewicht (kg): 5,0
Gerätenummer: 193516
Originalpreis: 237,00 DM
Spannungsversorgung: Netz 220 V ~ / =
Gehäuse: Holz
Röhren: 3: UCH 11, UBF 11, UEL 51
Lautsprecher: permanentdynamisch
Empfangsprinzip: Superhet
Anzahl Kreise: 6 AM
Wellenbereiche: LW, MW, 4 x KW (25m-, 31m-, 41m-, 49m-Band)
ZF: 473 kHz
Es handelt sich um ein jüngeres Modell aus dem Jahr 1952 mit Röhrenbestückung UEL 51 und etwas veränderter Schaltung. Die ersten Geräte wurden mit UCL 11 ausgeliefert. L-Abstimmung. Eine Wurfantenne ist an der Unterseite des Gerätes aufgewickelt. Nach dem verwendeten Gehäuse heißt das komplette Modell Super 64/50 GWHS (Holz).
Schaltplan 1 zu diesem Radio
Schaltplan 2 zu diesem Radio
Letzte Änderung dieser Seite: 09.08.2022