Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Röhren
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Elektronenröhre TELEFUNKEN
Triode-Leistungstetrode     VCL 11
Hersteller:   TELEFUNKEN


Baujahr: 1938
B x H x T (mm): 43 (Rohr) x 119 x 33 (Sockel)
Gewicht (kg): 0,054
Gerätenummer: 36.46.01.01
Originalpreis: 17,00 DM (BRD)
Spannungsversorgung: Uf: 90 V, If: 0,05 A, indirekt
Gehäuse: Glas
Fassung / Sockel: Stahlröhrensockel 3/5, Y 8 A
Diese Verbundröhre entstand, gemeinsam mit der Gleichrichterröhre VY 2, mit der Entwicklung des "DKE 1938 GW" und war lt. TELEFUNKEN-Datenblatt "Nur zur Bestückung des DKE" vorgesehen.
Vorgänger: VL 1.
Nachfolger: VEL 11, UEL 11, UEL 71.
Letzte Änderung dieser Seite: 08.10.2022