Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Abtastsysteme
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Zubehör
Kristall Tonabnehmersystem     KS 22
(KS 22 N / KS 22 S / KS 22 SD)

Hersteller:   VEB Elektroakustik Leipzig


Baujahr: 1970
B x H x T (mm): 16 x 13 x 28
Gewicht (kg): 0,008
Gerätenummer: ohne
Originalpreis: 25,00 M (KS 22 SD)
Spannungsversorgung: ohne
Gehäuse: Plaste
Piezoelektrisches Kristall-Abtastsystem (Seignettesalz) für Schallplatten mit verschiedenen Nadelträgern ("N" = Normalrillen-Saphir / "S" = Stereo-Saphir = weiße Markierung / "SD" = Stereo-Diamant = gelbe Markierung). Die Nadelträger können nach Verschleiß ausgetauscht werden (auch untereinander). Das Abtastsystem trägt nur die Bezeichnung "KS 22". Je nach eingesetztem Nadelträger wurden diese dann unter den Bezeichnungen "KS 22 N", "KS 22 S" oder "KS 22 SD" vertrieben.
Die Wandlerelemente sind an den beiden hinteren Kontakten angeschlossen, am Frontring die Masse (Abschirmung). Auflagekraft 7 p +/- 1 p.
Letzte Änderung dieser Seite: 20.08.2022