Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Werkstattbedarf
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Messgerät VEB Funkwerk Dresden
RLC Universal - Messbrücke 221-3     4110.5 F 2
Hersteller:   VEB Funkwerk Dresden


Baujahr: ca. 1967
B x H x T (mm): 180 x 250 x 250
Gewicht (kg): 6,5
Gerätenummer: 69649
Originalpreis: unbekannt
Sammlerpreis: 110,00 €
Spannungsversorgung: Netz 220 V ~
Gehäuse: Metall
Röhren: 3: 2 x EF 86, ECL 82
Messbrücke mit je 12 Messbereichen für R,L,C und Isolationsmessung.
R: 0,1 Ω ... 10 MΩ.
L: 10 yH ... 1000 H.
C: 10 pF ... 1000 yF.
Isotest: 10 MΩ ... 10.000 MΩ.
Letzte Änderung dieser Seite: 23.08.2022