Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Werkstattbedarf
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Messgerät VEB Mikroelektronik Karl Marx, Erfurt
Frequenzzähler     G 2001.500
Hersteller:   VEB Mikroelektronik Karl Marx, Erfurt


Baujahr: ca. 1980
B x H x T (mm): 240 x 80 x 300
Gewicht (kg): 3,3
Gerätenummer: 5920
Originalpreis: unbekannt
Spannungsversorgung: Netz 220 V ~
Gehäuse: Metall
Transistoren: ja, Anzahl nicht bekannt
Integrierte Schaltkreise: ja, Anzahl nicht bekannt
Flaches Tischgerät. Ziffernanzeige durch durch 7-Segment-LED.
Meßbereich bis ca. 85000 kHz, weiterhin Periodendauermessung in μs,
Impulslänge in ms und Drehzahl in 103/min.
Frequenz-Steuerquarz 100 kHz.
Eingang A: max. ± 10 V / 1 MΩ / 30 pF. Eingang B: TTL.
Einstellregler für Empfindlichkeit und Triggerpegel +/-.
Letzte Änderung dieser Seite: 27.08.2022