Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Sender
header

Geschichte des Funkwesens

header

Sender Berlin-Waidmannslust

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Rundfunksender

Sendestation / Ort Zeit Band Frequenz Meter Programm Leistung Bemerkungen
Berlin
Waidmannslust
Wittenau
Rue Montesquieu
von ???
1966
bis 1990 ff.
UKW 93,6 MHz 3,2 FFB - Forces Francaise de Berlin 25 kW  

Am 8.5.1957 wurde der Sendebetrieb über den Sendeturm Berlin-Waidmannslust in der Rue Montesquieu aufgenommen. Der Sendemast befindet sich in der ehemaligen französischen "Cité Foch". Über den Sender wurde der Rundfunksender "Radio Forces Françaises de Berlin" (FFB) ausgestrahlt. Er diente der Betreuung des französischen Militärkontingents in Berlin.

Standort des Studios war das Quartier Napoléon in der Nähe des Flughafens Tegel im französischen Sektor.

1994 beendete Radio FFB seinen Dienst mit dem Abzug der Alliierten aus Berlin.

Quelle: [130]


Quelle: [10]

nach oben Seitenanfang Letzte Änderung dieser Seite: 09.07.2022