Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Sender
header

Geschichte des Funkwesens

header

Sender Hoyerswerda

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Rundfunksender

Sendestation / Ort Zeit Band Frequenz Meter Programm Leistung Bemerkungen
Hoyerswerda
Zeißig
Groß Zeißig
von ???
1962
bis ???
MW 746,0 kHz 402,0 Radio DDR 20 kW  
von ???
bis
06.1990
MW 999,0 kHz   Berliner Rundfunk 5 kW  
01.01.1964
bis ???
UKW 100,4 MHz   Radio DDR 2   außerhalb der Sendezeiten des Regionalprogrammes des "Senders Cottbus"
von ???
bis
1990
UKW 100,4 MHz   Regionalprogramm Cottbus   Regionalprogramm stundenweise

1961 wurde ein 105 Meter hoher Sendemast errichtet.

1964 ging die Sendeanlage in Betrieb. Es sind unterschiedliche Namen verwendet worden: Sender Groß Zeißig, Zeißig, Hoyerswerda/Zeißig, Hoyerswerda.

Nach 1990 ging die Sendeanlage in die Hoheit der Telekom über. Der Mittelwellensendebetrieb wurde eingestellt.

1993 wurde der alte Sendemast durch einen 176 Meter hohen, abgespannten Stahlfachwerkmast für UKW-Rundfunk ersetzt.


  Letzte Änderung dieser Seite: 05.07.2022