Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs.
Zur Webseite der GFGF e.V.
![]() |
Geschichte des Funkwesens |
![]() |
![]()
![]()
![]()
|
Firmengeschichtezusammengetragen von: Jürgen Tiedmann
1907 - 1966 - Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; WienGründung 1907 in Wien I., Schottenring. 1907 Umzug nach Wien XVII. Bergsteiggasse 36-38.1921 Gründung der Tochterfirma "1. Österreichische Porzellanfabrik" in Frauenthal (Steiermark). Später Eingliederung von Ingelen in diese. 1924 Erzeugung von Radiobestandteilen und Detektoren.
Nach dem "Anschluss" von 1938 an Deutschland als "Ostmark" kamen ab 1. Juni 1938 die Erzeugnisse der größeren Radiohersteller von Österreich auch in die deutschen Kataloge.
Produktbeispiele:
1966 Verkauf an Standard Electric Lorenz AG (SEL, eine Tochter der ITT).
Hörprobe: Olympia mit INGELEN 1980 1988 verschwindet der Name INGELEN. Quelle: [4]
|