Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Radios
header

Geschichte des Funkwesens

header

Apolda  Arnstadt  Bad Blankenburg  Bad Frankenhausen  Bärenstein  Berlin  Bernburg  Borna  Brandenburg  Burkhardtsdorf 
Cranzahl  Crimmitschau  Dresden  Eisenach  Engelsdorf  Erfurt  Frankfurt/O.  Greifswald  Halle  Hartmannsdorf  Hoyerswerda 
Kölleda  Königs Wusterhausen  Lauscha  Leipzig  Leubsdorf  Limbach-Oberfrohna  Luckenwalde  Magdeburg  Meuselwitz 
Mittweida  Mühlhausen  Mühltroff  Neuhaus a.R.  Neuruppin  Neustadt/Glewe  Niedersedlitz  Obercunnersdorf  Olbernhau  Plauen 
Quedlinburg  Radeberg  Radebeul  Radis  Rochlitz  Rostock  Schönebeck  Sedlitz  Sömmerda  Sondershausen  Sonneberg  Stassfurt 
Stollberg  Stralsund  Teltow  Thalheim  Waldheim  Werdau  Zeesen  Zella-Mehlis  Zittau  Zwönitz

 Radios, die in Obercunnersdorf hergestellt wurden

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Hersteller Bezeichnung Typ Art Baujahr Originalpreis Spannungs-
versorgung
Bereiche Bestückung
Pellegrinetti Angelo   Radio 1949   Netz   Röhren
Pellegrinetti Angelo 2   Radio 1949   Netz   Röhren
Pellegrinetti Bachtruhe   Radio 1949   Netz   Röhren
Mende Mechanik Plastik GmbH Hobby Bausatz Radio 1967   Batterie   Transistoren / Dioden
Matuszak, Rundfunkwerkstätten Kottmar   Radio 1953   Netz UKML Röhren
Mende Mechanik Plastik GmbH Pitty I Bausatz Radio 1966   Akku   Transistoren / Dioden
Mende Mechanik Plastik GmbH Pitty II Bausatz Radio und Uhr 1967   Akku   Transistoren / Dioden
Pellegrinetti PS 6 W PS 6 W Radio 1949   Netz   Röhren
Pellegrinetti PS 6 W 7 PS 6 W 7 Radio 1949 975,00 DM Netz   Röhren
Matuszak, Rundfunkwerkstätten Spreequell   Radio 1954   Netz KML Röhren
Letzte Änderung dieser Seite: 11.06.2022