Dies ist eine archivierte Version der Seite geschichte-des-funkwesens.de vom 10.07.2023. Die Seite hat eine eingeschränkte Funktionalität und wird nicht mehr aktualisiert. Verantwortlich für die Seite ist die GFGF e.V.
Zur Startseite des Archivs. Zur Webseite der GFGF e.V.

Verstärker
header

Geschichte des Funkwesens

header

Arnstadt  Berlin  Dresden  Gefell  Halle  Hartmannsdorf  Kölleda  Leipzig  Limbach-Oberfrohna  Neuhaus a. R. 
Niedersedlitz  Quedlinburg  Rochlitz  Sonneberg  Stassfurt  Stollberg  Wildau  Zittau 

Verstärker und Vorverstärker, die in Sonneberg hergestellt wurden

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Hersteller Bezeichnung Typ Art
Baujahr
Originalpreis
Spannungsversorgung Bereiche Bestückung
VEB Stern-Radio Sonneberg Combo 7004.00 NF-Verstärker mit Lautsprecher
1971
  Netz NF Transistoren
VEB Stern-Radio Sonneberg SV 3000 Stereo-Verstärker 2 x 13 W NF-Verstärker
1982/85
  Netz NF Integrierte Schaltkreise / Transistoren / Dioden
VEB Stern-Radio Sonneberg SV 3900 Stereo-Verstärker 2 x 13 W NF-Verstärker
1984/87
  Netz NF Integrierte Schaltkreise / Transistoren / Dioden
VEB Stern-Radio Sonneberg SV 3930 Stereo-Verstärker 2 x 25 W NF-Verstärker
1986/90
  Netz NF Integrierte Schaltkreise / Transistoren / Dioden
VEB Stern-Radio Sonneberg SV 3935 Stereo-Verstärker 2 x 13 W NF-Verstärker
1987/90
  Netz NF Integrierte Schaltkreise / Transistoren / Dioden
VEB Stern-Radio Sonneberg SV 3938 Stereo-Verstärker 2 x 13 W NF-Verstärker
1989
  Netz NF Integrierte Schaltkreise / Transistoren / Dioden
VEB Stern-Radio Sonneberg SV 4000 Stereo-Verstärker 2 x 25 W NF-Verstärker
1989
  Netz NF Integrierte Schaltkreise / Transistoren / Dioden
VEB Stern-Radio Sonneberg VS 1800 Stereo-Verstärker NF-Verstärker
1986
  Netz NF Integrierte Schaltkreise / Transistoren / Dioden
Letzte Änderung dieser Seite: 14.06.2022